Montag, Mai 29, 2006
Mittwoch, Mai 24, 2006
KERMES
Am Montag war ich bei Aldi auf der Weezer Straße. Da saßen die üblichen blutjungen nicht-Kevelaerer Ladies an den Kassen..., die wahrscheinlich sonstwoher kommen und diesen Aldi auf der Weezer Straße nur als die niedrigste Stufe der Aldi-Leiter mal einbauen müssen, weil die Ausbildung das halt so vorschreibt.
Und da stand ich da so in der Schlange und wartetet auf meine Abfertigung, als eine der zahlreich im Laden vorhandenen echten Kävelsen Frauleut' bei der Verabschiedung zu der Kassiererin sagte: "En veel Glöcks met de Kermes!"
Die Janine aus Duisburg-Meiderich guckte die alte Lady daraufin freundlich aber irritiert an und sagte: "Bitte!?".
Woraufhin die Frau ein leicht frisiertes: "Und viel Glöcks met de Kirmes!" herausbrachte.
-
" Ja DANKE!"
-
Jaja. So geht es Menschen, die sich in diesen Tagen in Kevelaer aufhalten und nicht realisiert haben, daß hier zu Kirmes-Zeiten alles anders ist.
Morgen fängt die Kirmes an und wer was auf sich hält, verabschidet sich seit Anfang der Woche mit einem gut gelaunten (und gut gemeinten) "Veel Glöcks met de Kermes!".
-
Das ist nett.
Ich frage mich bloß, warum es ursprünglich nötig war, sich zu Kirmes-Zeiten mit ebenjenem Gruß zu verabschieden? Droht etwas Gefahr auf der Kirmes? - Findet dort irgendetwas statt, bei dem ich mehr Glück benötige, als im normalen Kevelaerer Dasein? - Verlosung? Heiratsmarkt? Brautschau? Ungewöhnliche Hindernisse, die im Zusammenspiel mit ungewöhnlich hohem Alkoholkonsum leicht zur tödlichen Falle werden können?
Man weiß es nicht.
In diesem Sinne hoffe ich, daß alles gut geht in den nächsten Tagen und verbleibe mit einem sehr laut gerufenen:
"En veel Glöcks met de Kermes!"
-
Eingestellt von
P
um
Mittwoch, Mai 24, 2006
0
Kommentare
Dienstag, Mai 23, 2006
Der Große Preis
Eigentlich muß ich nix mehr sagen zu diesen armen finnischen Spacken, die anscheinend mehr Zeit darauf verschwenden, sich in Blut und Monsterschleim zu kleiden als mal ein gescheites Lied zu schreiben.- Das war echt AC/DC für ARME. Und ganz schlecht und dumpf vorgetragen. Aber anscheinend haben alle nur auf die Visagen geachtet und weil irgendjemand es versäumt hatte, den Langhaarigen Europas und der Länder, die sich dafür halten ihre Telefone wegzunehmen, ist es eben zu diesem Ergebnis gekommen.
Ach jeh.
Egal. Nächstes Jahr mehr.
-
Und die besten GrandPrix-Lieder der Welt, nämlich "Apres toi" von Vicky und "Nur die Liebe läßt uns leben" von Mary sind ja nun auch schonmal gelaufen. Da muß erstmal jemand rankommen.
-
Vielleicht geh ich nächstes Jahr einfach früh ins Bett.
Gute Nacht.
P.S.: Wo sind denn hier die An- und Abführungsstriche auf dieser doofen Dose?
Eingestellt von
P
um
Dienstag, Mai 23, 2006
0
Kommentare
Donnerstag, Mai 18, 2006
Aaaandi Köpke, Aaaandi Köpke, ... du bist der beste Mann!
Gestern hatte ich Andi Köpke im Duplo.
Ich glaube er ist das BESTE BILD, was man überhaupt im Duplo haben kann.
Es ist im Grunde das einzige Bild, das sich überhaupt lohnt zu haben.
Von der ganzen Gurkentruppe.
-
Unsere Jungs im Büro sagen es sei klar, warum David Odonkor nominiert sei.
Nämlich habe der Jogi zum Jürgen gesagt: „Nimm noch den Dunklen mit den drei O's mit!“
-
Aber ernsthaft: Owomoyela is genau so ne leere Flasche. Der hätte uns auch nicht gerettet.
Seufz.
-
Ich kann mir schonmal ausdenken, für WEN ich nach der Vorrunde bin.
Eingestellt von
P
um
Donnerstag, Mai 18, 2006
0
Kommentare
Dienstag, Mai 16, 2006
Jaja...
... ich kann inzwischen sehr gut verstehen, wenn gewisse Leute eine oder zwei (oder fünfzehn) Agression/en gegen den Fußball aufgebaut haben.
-
Ich freue mich auch schon seit Wochen auf das Ende dieser WM die noch gar nicht begonnen hat!
Eingestellt von
P
um
Dienstag, Mai 16, 2006
0
Kommentare
Mittwoch, Mai 10, 2006
Ritter
„Wat soll denn ditte? Ick wees ja gar nich mehr wo ick hier bin... dit kann ja keen Mensch aussprechen. Ick will mein alten Imbiß zurückha'am!!” – So oder ähnlich muß es am Freitag geklungen haben, als sich Kalle und Paule kopfschüttelnd vor dem ehemaligen Ritter-Eck versammelt haben.
Nunja. Ihr Ruf wurde erhört!
Am Montag Morgen traute ich meinen Augen kaum, als ich am (immer noch knatschgrünen) ehemaligen Ritter-Eck vorbeifuhr.
Es heißt jetzt „Ritter Imbiß” und hat ganz ordnungsgemäß hergestellte Leuchtreklame-Schilder an drei Seiten obendran, auf denen der neueste Name zu lesen ist.
GOTT sei's gedankt!!
Es ist zwar lange noch nicht alles wieder beim Alten, aber vielleicht muß man ja auch ein bißchen NEUES ertragen lernen können.
Auch Kalle und Paule.
-
Ja.
Geht.
P.S.: Bin mal gespannt, wie die Bude nächste Woche heißt!
Eingestellt von
P
um
Mittwoch, Mai 10, 2006
0
Kommentare
Mittwoch, Mai 03, 2006
Rittereck
Irgendjemand hat das Rittereck krass-Grün angestrichen, ein Schild mit „Bayo“ oder sonst einem albernen Namen darüber befestigt und wartet nun auf Kundschaft. Na sowas.
Vielleicht muß man dazu erklären, daß das Rittereck die kleinste und schrömmeligste aller fahrbaren (inzwischen stationären) Pommes-Buden war und sich auf der Ritterstraße befand. Direkt an deren schäbbigster Stelle. Und das Eck hatte rechts und links zwei große Klappen, die am Tag ausgeklappt eine Art Windschutz bildeten und das Eck in der Nacht (zugeklappt) wie zwei schützende Arme an vorderster Front umschlossen. Die sind jetzt auch Grün. Obendran hatte irgendjemand mit viel Liebe und schwarzer Farbe aber dafür ohne Schablone oder Lineal den Namen auf das Eck (sagen wir besser: die Kiste) gemalt.
Jeden Tag fahre ich 2 mal am Eck vorbei. Es sind immer viele Kunden da (Abends). Lauter nette Leute – auch wenn der ein oder andere vielleicht Probleme ohne Alkohol oder mit Wasser und Seife haben sollte.
Ich frage mich, wie die Kundschaft die Umfirmierung – und vor Allem: DIE FARBE – hinnimmt... oder sagen wir mal: verkraftet.
Aber das Schlimmste am Verschwinden des Ritterecks ist allerdings, daß ich jetzt meine Drohung nicht mehr wahrmachen kann, dort auch irgenwann einmal an einem schlimmschlimmen Tag eine fettige Pommes zu essen.
Hm.
Wer weiß, wozu es gut ist. –!?–
Eingestellt von
P
um
Mittwoch, Mai 03, 2006
0
Kommentare