Das Sieb und der Rückrufer
Gerade habe ich einen Brief an die Krankenkasse verfasst und wollte schön für Rückfragen meine Telefonnummer darauf angeben.
Da ich die selbst aber so gut wie nie benutze und außerdem die letzten vier Zahlen von Heikis Telefonnummer ganz ähnlich sind, wie die von unserer, habe ich mich noch einmal sicherheitshalber selbst angerufen, um nichts Falsches in den Brief zu schreiben.
Mit dem Handtelefon.
Ich kenn ja mein Hirn. Es ist ein Sieb.
Kann sich außer Schlagertexten der 70er nicht viel merken.
Ich wählte die Nummer und NICHTS passierte.
Zwar war ein Freizeichen im Handtelefon zu hören, aber keines der Festnetztelefone der Wohnung brüllte.
Das Sieb sagte mir: „Leg schnell auf! Die Nummer ist falsch!!!”
Ich legte auf.
Mich noch wundernd, daß ich überhaupt irgendeine Verbindung bekommen hatte, vernahm ich nun wiederum das Klingeln meines Handtelefons.
Nachdem ich mich ordnungsgemäß mit meinem Namen gemeldet hatte, sagte ein Mann: „Jaaa... sie haben mich angerufen....!?”
H U C H ! ! !
„Ja,” sach ich „das habe ich! Aber ich habe mich verwählt und sobald ich das bemerkt hatte habe ich extra noch bevor jemand am anderen Ende rangegangen ist schnell wieder aufgelegt! Das tut mir sehr leid. War ein Versehen!”
Der Mann: „Ach, macht ja nichts. Alles klar.”
Verabschiedet. Aufgelegt.
So.
Nun frage ich mich was schlimmer ist:
Ein Hirn wie ein Sieb zu haben und seine eigene Nummer nicht zu wissen, ODER so wenig zu tun zu haben und so neugiereig zu sein, daß man ALLE Leute die einen anklingeln innerhalb von 10 sek. zurückruft!
!?
Komische Leute gibt´s.
Ich ruf niiiie zurück, wenn ich die Nummer nicht kenne und keine Nachricht auf der Mailbox oder dem AB ist.
Meine Faulheit und mein Geiz besiegen meine Neugier in diesen Fällen leicht.
...
Und der Teilnehmer, der so´ne ähnliche Nummer wie mein Schwager hat und den ich versehentlich so 1x im Monat anrufe, ruft auch nie zurück.
Zum Glück...!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen