Erster Platz
Demletzt schien es wieder mal an der Zeit, erste Plätze zu vergeben. Dieses Mal hatte sich das Volk darauf geeinigt, Städte mit Auszeichnungen zu versehen.
Hamburg zum Beispiel ist die lebenswerteste Großstadt Deutschlands. Köln die toleranteste. Und Berlin!? Berlin die dreckigste. – Yeah. Auch ein erster Platz! Aber den will ich nicht. Und König Wowi will ihn bestimmt such nicht. Und doch wissen wir beide, daß er nicht zu Unrecht an unsere momentan gemeinsame Heimatstadt vergeben wurde.
Butter bei die Fische: HUT AB! Ersten Platz verdient, meine Liebe!
Und jetzt wo die Nation es auch weiß, kann ich ja endlich meiner Verwunderung darüber Ausdruck verleihen, daß in Berlin oft Dinge auf den Straßen liegen, die man in diesen Mengen in keiner anderen Stadt Deutschlands finden kann – jedenfalls nicht Herren- und Damen-los auf den Straßen.
Hier die drei häufigsten:
1. Computerbildschirme. Vorzugsweise an Bäume oder Altkleider-Container angelehnt und spätesten am zweiten Tag ihres Dortseins mit eingeschlagener Windschutzscheibe ausgestattet.
2. Kinderwagen. Meistens fehlt ein Rad oder ein anderes nicht unbedeutendes Stück. Und zum Glück immer das Kind.
3. Wandfarbe. Weiß. Immer in großen Flecken auf dem Bürgersteig. Der Eimer verschwunden. - Schön ist allerdings hier, daß man erkennen kann, in welche Richtung die meisten Leute vom Ort des Geschehens geflohen sind.
–
So. Und jetzt sind Sie dran!!
Aaach.
Ich frage mich nur, WER diese Dinge dann doch immer wieder einsammelt!? Wowi?
Ach so'n Scheiß.
–
Gute Nacht
P.
1 Kommentar:
und nicht zu vergessen: matratzen oder (schlaf)sofas auf denen aber niemand niemals mehr nicht für alles geld der welt sitzen, geschweige denn schlafen würde. und dann muss irgendwer von der bsr kommen und den ganzen scheiß abholen.
Kommentar veröffentlichen